Lesungen und Evangelium Das, was wir hier im Evangelium hören, klingt für uns heute doch sehr befremdlich: Die Verklärung des Herrn, dass sein Gesicht strahlend weiß wird und die…
Autor: Thomas Greiner
Leidens-Ort Kirche
Video Anfang 2010, also vor nun schon mehr als 12 Jahren, wurde der Missbrauch am Berliner Canisius-Kolleg publik. Der damalige Rektor veröffentlichte in der Morgenpost, dass Schüler dieses Gymnasiums über…
Der Weg der Liebe
1 Kor 12,31-13,13 Video In der katholischen Kirche in Deutschland feiern wir an diesem Sonntag den „Sonntag des Wortes Gottes“. Den hat Papst Franziskus vor zwei Jahren für die ganze…
Ein Segen sein!
Lk 3,15-16.21-22 Zum Video Die Kirche feiert heute das Fest der Taufe des Herrn. Christus erschient uns darin als Gottes geliebter Sohn und als wahrer Mensch. Seine Taufe lässt uns…
Die Liebe ist zur Welt gekommen
Job 1,1-18 Wir feiern den Abschluss des Jahres und haben doch gerade noch einmal das Evangelium gehört, das uns am Weihnachtstag vorgetragen wurde: Den Beginn des Johannes-Evangeliums. „Im Anfang war das…
Nikolaustag
Er ist einer unserer beliebtesten Heiligen, und nicht nur die Kinder freuen sich am Nikolaustag über Geschenke und Zeichen der Zuneigung. Oft vergessen wird, was den Heiligen Nikolaus von Myra…
Wozu Christ sein?
Mk 12, 28b–34 Zum Video Man muss nicht Christ oder Christin sein, um ein anständiger Mensch zu sein. Im Gegenteil: Es gibt – gerade in unserer demokratischen und an fundamentalen Menschenrechten…
Welche Früchte bringe ich?
Lk 13,1-9 Es gibt angenehmere, gefälligere, Perikopen als die heute. Da ist von unschuldigen Opfern die Rede und vom Baum, der ausgerissen werden soll und davon, dass alle sterben. Und von…
“Was Gott verbunden hat, …”
Mk 10, 2-16 Zum Video „Was aber Gott verbunden hat, das darf der Mensch nicht trennen.“ Wir alle kennen diesen Satz, und wenn wir ihn hören, wissen wir: Heute geht…
„Und er stellte ein Kind in ihre Mitte“
Mk 9,30-37 Video Heute ist Caritas-Sonntag! Wenn wir das Wort Caritas hören, denken wir hier bei uns sofort – und völlig zurecht – an die Hilfsorganisation, das kirchliche Unternehmen, das…
Österliche Menschen werden!
Joh 15, 9-17 Video ansehen Wir stehen mitten in der Osterzeit. In diesen Wochen feiern wir – wie jedes Jahr – das Ostergeschehen vor nahezu 2000 Jahren. Doch dieses Ostergeschehen…
Standpunkt
Fast genau vor einem Jahr sagte Gesundheitsminister Spahn im Bundestag: In ein paar Monaten werden wir einander wahrscheinlich viel verzeihen müssen. Das gilt für jede und jeden – auch in…
Ein Beispiel, damit auch ihr so handelt
Joh 13,1-15 Wir beginnen die österlichen Tage; die Tage, die uns immer wieder bewusst machen können: Wir gehen mit Jesus den Weg des Leidens, den Weg in den Tod, aber…
Feiern Sie Ihren Tauftag?
Mk 1, 7-11 Feiern Sie Ihren Tauftag? Also den Tag, an dem Sie getauft wurden? Viele werden ihn gar nicht wissen. Den Geburtstag feiert man natürlich, vielleicht auch den Namenstag,…
“Meine Augen haben das Heil gesehen”
Lk 2,22-40 „Denn meine Augen haben das Heil gesehen.“ Das sagt der greise Simeon über Jesus. Er erkennt: Dieses Kind, Jesus, ist der Messias, auf den das Volk so lange gewartet…
Das Licht der Weihnacht
Joh 1, 1-18 Wenn ich die Worte des Anfangs des Johannes-Evangeliums höre, fühle ich mich immer irgendwie überwältigt. Sie klingen sehr triumphal und natürlich sehr abstrakt und sehr philosophisch, sehr…
Wachsam sein – aber worauf?
Mk, 13,24-37 Wachsam sollen die Jünger also sein! Das fordert Jesus im heutigen Evangelium von Ihnen: „Seid also wachsam!“ (Mk 13,35) Na klar, wird man sagen, das war ja auch…
Nichts brauchen wir Menschen so sehr wie Liebe
Mt 22, 34-40 Im heutigen Tagesevangelium zitiert Jesus die beiden wesentlichen Gebote, die für fromme Juden seit jeher gelten: Gottesliebe und Nächstenliebe. Aber sie sind auch sein Gebot, denn sein…
Franz von Assisi
So stelle ich mir einen Heiligen vor: Einer, der alles, was er besitzt, hergibt, um Jesus ganz ähnlich zu werden, ohne auch nur einmal an sich selbst zu denken. Einer, der…
Wir Arbeiter im Weinberg
Mt 20, 1–16 Ist das nicht zutiefst ungerecht? Gilt nicht das Prinzip: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Also: Wer mehr leistet, muss dann auch angemessen mehr dafür bekommen. Mir sträubten sich…
“Du bist der Christus”
Im heutigen Evangelium geht’s ans Eingemachte! „Ihr aber, für wen haltet ihr mich?“, fragt Jesus die Jünger. Aber diese Frage ist genau so an uns gerichtet: Wer ist dieser Jesus ganz konkret…
„Wer die Wahrheit sucht, sucht Gott!“
Liebe Schwestern, liebe Brüder, ich möchte niemandem zu nahe treten, aber auch: liebe Kleingläubige! Also ich bin ein Kleingläubiger. Mein Glaube ist sogar ziemlich klein. Ich bin z. B. ganz…
„Herr, schenke mir Sinn für Humor!“
Heute vor 485 Jahren wurde auf Befehl des englischen Königs Heinrich VIII. der Kardinal John Fisher hingerichtet, wenige Tage später sein Landsmann, der ehemalige Lordkanzler Sir Thomas More. Beide wurden…
Blinde Flecken
Im Erzbistum Köln gibt es einen Pastoralreferenten, Peter Otten, ein sehr kluger Mensch, wie ich finde, und vor allem ein sehr einfühlsamer. Er hat diese Woche einen kurzen Artikel über…
„Der Mensch wird erst am Du zum Ich“
Heute ist der 55. Todestag von Martin Buber. Der große jüdische Gelehrte, der aussah wie ein biblischer Prophet, wurde 1878 in Wien geboren und starb 1965 in Jerusalem. Als ich…
Dreifaltigkeit: ein bisschen wie Fürst-Pückler-Eis
In der Alten Pinakothek in München hängt ein Gemälde aus dem 15. Jahrhundert von Michael Pacher. Es stellt die vier lateinischen Kirchenväter dar, darunter auch den Heiligen Augustinus und zu seinen…
Gottes Geist – die Quelle des Lebens
Wem vertrauen wir eigentlich in unserem Leben? Wem vertrauen wir wirklich? Denen, die mir nahestehen, werden Sie sagen: Den eigenen Eltern und Kindern – hoffentlich!, obwohl es da viele Gegenbeispiele…
Eine Kultur der Liebe
Heute gedenkt die Kirche des Heiligen Pauls VI.. Er war von 1963 bis 1978 römischer Papst, und vor zwei Jahren hat ihn Papst Franziskus heiliggesprochen. Paul VI. war der erste Papst,…
Glaubhaft ist nur die Liebe
Wir Christen sollen allen Rede und Antwort stehen, die nach dem Grund unserer Hoffnung fragen. So hören wir es im ersten Petrusbrief, einer der Lesungen dieses Sonntags (vgl. 1 Petr…
Österliche Menschen werden
Wir sind in der Osterzeit. Wir feiern das Ostergeschehen vor nahezu 2000 Jahren. Doch was wir da feiern, ist nichts Vergangenes. Denn wir sind wortwörtlich auch heute in der Osterzeit….